![]() |
Falls dunkle Gläser die gefährliche UV-Strahlung nicht absorbieren, kann diese ungehindert durch die weiter geöffnete Pupille in das Auge eintreten! Die Folge sind Schädigungen der Augenlinse, bei intensiver Bestrahlung sogar der Netzhaut. In Gebieten mit starker Einstrahlung des ultravioletten Lichtes (z.B. im Gebirge durch die dünnere Atmosphäre, am Wasser bzw. im Schnee durch mehr Reflexion) sollte man außerdem die Hornhaut und die Bindehaut schützen, wobei nicht der Farbton des Glases entscheidend ist, sondern die UV-Absorption.
Der hohe Anteil blauen Streulichtes bei bestimmten Wetterlagen vermindert die Kontrastwahrnehmung. Durch gezielte Färbung des Kunststoffglases wird dieser Lichtanteil stark eingeschränkt.
Mit solchen Gläsern hat man die ideale Sonnenbrille. Die Blendung durch Reflexion wird extrem gemindert, was nicht nur der Autofahrer auf nasser Straße zu schätzen weiß. Das Ergebnis ist eine brillante Farbwahrnehmung.
Sehr kurze Eindunklungs- und Aufhellungszeiten zeichnen die neuesten phototropen Kunststoffgläser aus. Ideal im Freien - die Gläser passen sich einfach den Lichtverhältnissen an.
Alle Lichtschutzgläser sind als Ein- oder Zweistärkengläser, sowie als Gleitsichtgläser und natürlich auch ohne optische Wirkung lieferbar.